
After-Sun-Pflege: Was deine Haut wirklich braucht
Share
After-Sun-Pflege: Warum sie mehr ist als nur Wellness
Die Sonne tut unserer Seele gut – aber unsere Haut hat daran oft schwer zu tragen. UV-Strahlung, Hitze, Wind und Salz- oder Chlorwasser belasten sie, trocknen sie aus und können sie langfristig schädigen. After-Sun-Pflege ist deshalb kein optionaler Wellness-Schritt, sondern essenziell für Regeneration und Schutz.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Haut nach dem Sonnenbaden richtig versorgst – mit Tipps, die viele überraschen werden.
Feuchtigkeit – und zwar tiefenwirksam
Nach dem Sonnenbaden verliert die Haut massiv Feuchtigkeit. Doch viele greifen zu klassischen After-Sun-Produkten, die zwar kühlend wirken, aber kaum nachhaltige Pflege bieten.
Besonders empfehlenswert sind Produkte mit natürlichen Feuchtigkeitsspendern wie Aloe Vera, Glycerin oder Hyaluronsäure – diese ziehen tief ein und helfen, die Hautbarriere zu stabilisieren.
Tipp: Auf Alkohol oder Parfüm möglichst verzichten, da diese die Haut zusätzlich reizen können.
Sanfte Reinigung statt aggressives Waschen
Die Reinigung nach dem Sonnenbaden wird oft unterschätzt. Doch Chlor, Salz, Schweiß und Sonnencremereste müssen runter – und zwar ohne die Haut noch mehr zu strapazieren.
Hier gilt: milde Reinigungsprodukte verwenden, möglichst ohne schäumende Tenside oder synthetische Duftstoffe. Idealerweise wird mit lauwarmem Wasser geduscht, damit sich die Poren nicht verengen und die Haut die anschließende Pflege besser aufnehmen kann.
Kühlen – aber ohne Schock
Das Bedürfnis, erhitzte Haut schnell zu kühlen, ist verständlich. Doch Eispacks oder eiskalte Duschen sind keine gute Idee. Sie können die Durchblutung stören und die Haut zusätzlich stressen.
Besser: natürliche, sanfte Methoden wie kühl gelagerte Lotionen, Quarkwickel, feuchte Baumwolltücher oder Sprays mit Mineralwasser – sie kühlen gleichmäßig und helfen beim Entzündungsabbau.
Antioxidantien – der unterschätzte Schutz
Sonnenlicht kurbelt die Bildung freier Radikale an, die die Hautzellen angreifen und die Alterung beschleunigen. Daher sollte After-Sun-Pflege auch antioxidative Wirkstoffe enthalten.
Natürliche Quellen sind z. B. Vitamin E, Grüntee-Extrakt, Sanddornöl oder Resveratrol. Sie unterstützen die Zellerneuerung, mildern Schäden ab und helfen langfristig beim Schutz der Haut.
Natürliche Pflege in der Praxis: Was Quellmed-Produkte leisten können
Für eine sanfte, wirksame After-Sun-Routine eignen sich auch ausgewählte Produkte von Quellmed, die auf natürliche Inhaltsstoffe und minimalistische Formulierungen setzen:
- Quellmed Pflegeseife: Basierend auf hochwertigen pflanzlichen Ölen reinigt sie die Haut besonders schonend – ideal für empfindliche oder leicht gereizte Haut.
- Quellmed Hautspray: Mit original Heilquellwasser und über 20 Mineralien – zur direkten Erfrischung und Beruhigung sonnenstrapazierter Haut, auch unterwegs.
- Quellmed Hautcreme: Für punktuelle Pflege trockener oder geröteter Hautpartien – mit natürlichen Fetten, ohne Duftstoffe oder reizende Zusätze.
Diese Produkte fügen sich unkompliziert in jede Pflegeroutine ein – besonders dann, wenn man nach dem Sonnenbaden auf natürliche Beruhigung und echte Inhaltsstoffe setzen möchte.
Fazit: Weniger Kosmetik – mehr Verständnis
Gute After-Sun-Pflege braucht kein großes Sortiment, sondern ein Verständnis dafür, was Haut nach der Sonne wirklich braucht: Ruhe, Feuchtigkeit, Schutz und natürliche Hilfe zur Selbstregeneration.
Wer Produkte gezielt auswählt, mild reinigt und auf Reize verzichtet, tut seiner Haut nachhaltig etwas Gutes – ganz ohne viel Aufwand, aber mit großer Wirkung.