
Gesunde Haut von innen – Welche Nährstoffe deine sensible Haut wirklich stärken
Share
Gesunde Haut beginnt von innen: Nährstoffe für deine Hautbarriere
Deine Haut ist weit mehr als nur das, was du im Spiegel siehst. Sie schützt dich, reguliert Temperatur und Feuchtigkeit – und sie reagiert auf alles, was du ihr gibst, sowohl von außen als auch von innen. Besonders bei sensibler oder gereizter Haut reicht es oft nicht, nur auf Pflegeprodukte zu setzen. Entscheidend ist auch, was du deinem Körper über Ernährung und Lebensstil zuführst.
In diesem Artikel erfährst du, welche Vitamine, Mineralstoffe, gesunden Fette und weiteren Nährstoffe deine Hautbarriere unterstützen und dein Hautbild nachhaltig verbessern können.

1. Flüssigkeit – die Basis gesunder Haut
Eine gut mit Flüssigkeit versorgte Haut ist elastischer, widerstandsfähiger und neigt weniger zu Trockenheit oder Spannungsgefühlen. Gerade empfindliche Haut reagiert oft zuerst auf einen Flüssigkeitsmangel.
Wenn du täglich etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinkst, unterstützt du deine Haut effektiv dabei, Feuchtigkeit zu speichern. Auch wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Zucchini oder Melonen sind eine wertvolle Ergänzung.
2. Gesunde Fette – Schutz und Regeneration von innen
Essenzielle Fettsäuren, insbesondere Omega‑3-Fettsäuren, haben eine entzündungshemmende Wirkung. Sie helfen, Rötungen zu reduzieren, stärken die Hautbarriere und verbessern die Elastizität deiner Haut.
Diese Fette findest du unter anderem in:
- Leinsamen und Chiasamen
- Walnüssen
- hochwertigen Ölen wie Hanf- oder Leinöl
Wenn du diese Lebensmittel regelmäßig in deine Ernährung integrierst, förderst du die Widerstandskraft und Geschmeidigkeit deiner Haut spürbar.

3. Vitamine für Erneuerung und Ausstrahlung
Vitamine sind elementar für die Regeneration, Zellbildung und den Schutz deiner Haut. Drei Vitamine verdienen dabei besondere Aufmerksamkeit:
Vitamin C: Fördert die Kollagenbildung, schützt deine Hautzellen vor oxidativem Stress und trägt zu einer gleichmäßigen Hautstruktur bei. Du findest es in Paprika, Brokkoli, Beeren und Zitrusfrüchten.
Vitamin A (Beta-Carotin): Reguliert die Hauterneuerung und ist besonders hilfreich bei trockener oder schuppiger Haut. Es steckt zum Beispiel in Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis und Spinat.
Vitamin E: Schützt vor UV-Strahlung und unterstützt die Zellregeneration. Enthalten in Mandeln, Sonnenblumenkernen, Avocados und pflanzlichen Ölen.

4. Mineralstoffe für ein stabiles Hautbild
Auch bestimmte Mineralstoffe sind essenziell:
- Zink: Unterstützt die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend.
- Selen: Schützt die Hautzellen vor oxidativem Stress.
- Kupfer: Wichtig für Elastizität und Pigmentbildung.
Diese Mineralstoffe findest du unter anderem in Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten.
5. Die Haut-Darm-Verbindung: Probiotika und Ballaststoffe
Ein gesunder Darm ist die Grundlage für eine gesunde Haut. Probiotische Lebensmittel helfen, deine Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen und Hautentzündungen zu reduzieren.
Besonders empfohlen:
- Naturjoghurt (pflanzlich)
- Sauerkraut
- fermentiertes Gemüse (z. B. Kimchi)
- Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Hafer, Gemüse und Hülsenfrüchte

Pflege von außen: Quellmed Skincare
Auch wenn die Ernährung eine starke Basis bildet, braucht sensible Haut zusätzliche Unterstützung von außen. Die Produkte von Quellmed kombinieren naturbasierte Inhaltsstoffe mit Heilquellwasser, das 21 Mineralstoffe enthält.
Unsere in Entwicklung befindliche Handcreme vereint dieses Wasser mit pflegendem Mandelöl und nährender Sheabutter – für eine beruhigende, feuchtigkeitsspendende Pflege ohne reizende Zusätze.

Fazit
Sensible Haut lässt sich nicht allein durch äußere Produkte verbessern. Eine gezielte, nährstoffreiche Ernährung ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Hautpflege. Wenn du deine Haut langfristig ausgeglichener machen willst, beginne bei dem, was du täglich isst – und ergänze deine Routine mit verträglichen, natürlichen Pflegeprodukten wie denen von Quellmed.